Geschrieben von Ronja Schwekler, Fotos von Leonie Rust und Dr. Mar Fernández-Méndez Studierende des Instituts für Chemie und Biologie des Meeres (ICBM) an der Universität Oldenburg sind derzeit mit ihren…
Posts tagged as “ICBM”
von Ruth Supka – 13. 4.2022 Für unsere Forschungsreise auf dem Forschungsschiff Sonne (Fahrt SO290, Nouméa – Nouméa, 15.04.-12.05.2022), wurden schon Monate vor der Fahrt Container mit Equipment gepackt, das…
… bis wir Guam morgen erreichen und unsere spannende Reise mit der Falkor vorbei ist.
Am Montag haben wir in den Morgenstunden (Ortszeit) mit der R/V Falkor den Äquator überquert. Nach Neptuns Willen, dem Gott der Meere, muss man die Tradition einer Taufzeremonie über sich ergehen lassen, wenn man zum ersten Mal auf einem Schiff den Äquator von der Nord- auf die Südhalbkugel überquert. Wir sind eigentlich genau in die entgegengesetzte Richtung über den Äquator gefahren, da sich die Besatzung der Falkor aber nicht die Zeremonie entgehen lassen wollte, hat der Kapitän einen kleinen Trick angewandt.
Mit an Bord der Falkor sind unbemannte Flugzeuge (Unmanned Autonomous Vehicles, UAVs) der Firma Lattitude-Engineering. Diese Mischung aus Helikopter und Flugzeug soll sich von Bord aus in die Lüfte erheben und zum ersten Mal zu wissenschaftlichen Zwecken mit unterschiedlichen Messinstrumenten ausgestattet den Meeresoberflächenfilm abscannen.
Mein Name ist Lea, ich bin Master-Studentin an der Universität Oldenburg und bin das erste Mal auf einem Forschungsschiff unterwegs. Ich versuche euch heute das Forschen und Leben auf der R/V Falkor durch einige meiner ersten Eindrücke zu vermitteln.