Wie haben sich Meeresströmungen und das Klima in der Tasmansee im Südwestpazifik verändert? Diesen Fragen geht ein Team von Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftlern an Bord des Forschungsschiffes SONNE nach. Ab Mitte…
von R. Supka - 12.5.2022
Heute geht eine aufregende Zeit für uns zu Ende. Nach einer erneut stürmischen Nacht sind wir am frühen Morgen in Nouméa eingelaufen und liegen nun wieder im ruhigen Hafen. Am Vortag haben wir gemeinsam einmal rekapituliert, was auf dieser Fahrt erreicht worden ist. Nach 279 gekernten Metern Sediment, 2300 Litern Wasserproben und 43188 km² kartiertem Meeresboden sind wir sehr zufrieden mit dem Ausgang dieser Fahrt. Das gemeinsame Arbeiten war spannend und hat uns allen auch viel Spaß gebracht!
[caption id="attachment_2889" align="alignnone" width="2560"] Group Photo - SO290 (CC BY 4.0)[/caption]
von Ruth Supka - 12 Mai 2022
Kleiner Fuchs auf großer Forschungsfahrt – ein Blogeintrag für Kinder
Ein kleiner Fuchs ist zusammen mit 34 Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftlern und 31 Crewmitgliedern auf dem Forschungsschiff Sonne unterwegs. Vor dieser Reise hat der Fuchs die Grundschule in Husum bei Nienburg/Weser besucht und versprochen, den Schülerinnen und Schülern von seinen Eindrücken und Erlebnissen zu berichten.
[caption id="attachment_2878" align="aligncenter" width="848"]
Mehr Bilder, weniger Worte: Ein typischer Abend auf Station für unser Sediment-Coring Team.
von Ruth Supka - 8. 5. 2022
Kleiner Fuchs auf großer Forschungsfahrt – ein Blogeintrag für Kinder
Die ersten Arbeitstage sind schon vorüber, und die Teams haben sich eingearbeitet. Es ist Zeit, dass der Fuchs an Deck bei der Arbeit hilft. Heute ist ein guter Tag dafür, das Wetter ist schön. Das Schiff liegt ruhig im Wasser. Die Arbeitenden laufen beschäftigt auf dem Deck von links nach rechts.
[caption id="attachment_2858" align="alignnone" width="2560"]
von Henning Waltemathe am 6. 5. 2022
[caption id="attachment_2834" align="alignleft" width="276"]
Heute möchte ich euch einen kurzen Einblick in den Alltag bei uns im Wasserlabor geben. Wir sind ein Team von 4 Leuten: Martina, Julia, Mara und ich. Wir sind dafür verantwortlich, das Meerwasser zu beproben, das an verschiedenen Stationen während der Ausfahrt aus verschiedenen Wassertiefen genommen wird.
von Ruth Supka
Ein kleiner Fuchs ist zusammen mit 34 Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftlern und 31 Crewmitgliedern auf dem Forschungsschiff Sonne unterwegs. Vor dieser Reise hat der Fuchs die Grundschule in Husum bei Nienburg/Weser besucht und versprochen, den Schülerinnen und Schülern von seinen Eindrücken und Erlebnissen zu berichten.
[caption id="attachment_2823" align="aligncenter" width="1020"]
von Emma Hadré, Tarik Bozkuyu und Ruth Supka
Ein Raum voller Bildschirme, in der Mitte des Schiffes, ist unser Arbeitsplatz. Auf den ersten Blick mag das eintönig aussehen, doch unser Arbeitsbereich ist mindestens genauso spannend wie alles andere auf dem Schiff und auch nicht weniger wichtig.
[caption id="attachment_2745" align="aligncenter" width="2560"]
von Svenja Illemann und Julia Warnatz – 26. 4. 2022 Ihr habt euch bestimmt schon gefragt, ob wir unsere Kammern noch am selben Tag gefunden haben. Dank der Unterstützung von…
3 Flüge, 2 PCR-Tests, 2 Busfahrten, 2 Hotelaufenthalte, 1 Taxifahrt und 1 Schnelltest bis FS Sonne von Julia Warnatz und Svenja Illemann – 24. 4. 2022 Der Traum einer Ausfahrt…
by Ruth Supka – 13.4.2022 For our research cruise on the research vessel Sonne (cruise SO290, Nouméa-Nouméa, April 15 to May 12, 2022), we packed containers with research equipment several…