Wie haben sich Meeresströmungen und das Klima in der Tasmansee im Südwestpazifik verändert? Diesen Fragen geht ein Team von Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftlern an Bord des Forschungsschiffes SONNE nach. Ab Mitte…
Geschrieben von Leonie RustFotos von Katharina Paetz, Yannik Hinse, Dr. Mar Fernández-Méndez und Leonie Rust Am Samstagmorgen hat uns Mar einen Überblick über mögliche Lösungen zur Bekämpfung des Klimawandels gegeben. Von…
Geschrieben von Sara Herrmann und Leonie RustFotos von Sara Herrmann und Leonie Rust An Tag 4 starteten wir mit einer spannenden Vorlesung zum Klimawandel. Mar gab uns Einblicke in die aktuelle…
Geschrieben von Judith Matz, Katharina Paetz, Yannik Hinse, Leif Neben und Leonie RustFotos von Leonie Rust und Katharina Paetz Am dritten Tag gab es nach dem Frühstück einen Vortrag von…
Text und Fotos von Sara Herrmann Am dritten Tag starteten wir nach einem gemeinsamen Frühstück um 9 Uhr mit einem kurzen Vortrag von Mar über verschiedene Studien, die um und…
Geschrieben von Ronja Schwekler, Fotos von Leonie Rust und Dr. Mar Fernández-Méndez Studierende des Instituts für Chemie und Biologie des Meeres (ICBM) an der Universität Oldenburg sind derzeit mit ihren…
von R. Supka - 12.5.2022
Heute geht eine aufregende Zeit für uns zu Ende. Nach einer erneut stürmischen Nacht sind wir am frühen Morgen in Nouméa eingelaufen und liegen nun wieder im ruhigen Hafen. Am Vortag haben wir gemeinsam einmal rekapituliert, was auf dieser Fahrt erreicht worden ist. Nach 279 gekernten Metern Sediment, 2300 Litern Wasserproben und 43188 km² kartiertem Meeresboden sind wir sehr zufrieden mit dem Ausgang dieser Fahrt. Das gemeinsame Arbeiten war spannend und hat uns allen auch viel Spaß gebracht!
[caption id="attachment_2889" align="alignnone" width="2560"] Group Photo - SO290 (CC BY 4.0)[/caption]
von Ruth Supka - 12 Mai 2022
Kleiner Fuchs auf großer Forschungsfahrt – ein Blogeintrag für Kinder
Ein kleiner Fuchs ist zusammen mit 34 Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftlern und 31 Crewmitgliedern auf dem Forschungsschiff Sonne unterwegs. Vor dieser Reise hat der Fuchs die Grundschule in Husum bei Nienburg/Weser besucht und versprochen, den Schülerinnen und Schülern von seinen Eindrücken und Erlebnissen zu berichten.
[caption id="attachment_2878" align="aligncenter" width="848"]
Mehr Bilder, weniger Worte: Ein typischer Abend auf Station für unser Sediment-Coring Team.
von Ruth Supka - 8. 5. 2022
Kleiner Fuchs auf großer Forschungsfahrt – ein Blogeintrag für Kinder
Die ersten Arbeitstage sind schon vorüber, und die Teams haben sich eingearbeitet. Es ist Zeit, dass der Fuchs an Deck bei der Arbeit hilft. Heute ist ein guter Tag dafür, das Wetter ist schön. Das Schiff liegt ruhig im Wasser. Die Arbeitenden laufen beschäftigt auf dem Deck von links nach rechts.
[caption id="attachment_2858" align="alignnone" width="2560"]
von Henning Waltemathe am 6. 5. 2022
[caption id="attachment_2834" align="alignleft" width="276"]
Heute möchte ich euch einen kurzen Einblick in den Alltag bei uns im Wasserlabor geben. Wir sind ein Team von 4 Leuten: Martina, Julia, Mara und ich. Wir sind dafür verantwortlich, das Meerwasser zu beproben, das an verschiedenen Stationen während der Ausfahrt aus verschiedenen Wassertiefen genommen wird.